Kategorie: Regeln

NFL – A Rule is a Rule #3

Jetzt wird es kompliziert. Also aufpassen! Es geht um die Formationen, die es im American Football so gibt. Die Liste ist bestimmt nicht vollständig, da sich die NFL Coaches auch gerne neue Sachen einfallen lassen. Viel Spaß

Angriff

I-Formation

  • Aufbau: QB unter dem Center, ein Fullback und ein Running Back stehen hintereinander in einer Linie (wie ein „I“).
  • Einsatz: Stark für Laufspiel, aber auch Play-Action möglich.

Shotgun Formation

  • QB steht einige Yards hinter dem Center.
  • Mehr Zeit zum Werfen, gut für Passspielzüge.

3. Singleback Formation

  • Kein Fullback – nur ein Running Back hinter dem QB.
  • Flexibel: sowohl Lauf- als auch Passspiel möglich.

4. Empty Backfield

  • Kein Running Back im Backfield, alle Spieler aufgestellt als Receiver.
  • Extrem passlastig, um Raum schnell zu gewinnen.

Pistol Formation

  • Mischung aus Shotgun und Singleback.
  • QB steht näher am Center als in der Shotgun, RB direkt dahinter.
  • Gut für Laufoptionen, Play-Action & RPOs.

Trips Formation

  • Drei Receiver auf einer Seite des Feldes (z. B. Trips Right).
  • Erzeugt Überzahl gegen die Defense auf einer Seite.

Bunch Formation

  • Drei Receiver sehr eng beieinander gruppiert.
  • Gut für Rub-Routes, Screens und Verwirrung bei Manndeckung.

Wildcat Formation

  • Ein nicht-QB (z. B. RB oder WR) steht als Quarterback.
  • Trickspielzug, um Verteidigung zu verwirren.

Verteidigung

4–3 Defense

  • 4 Linemen, 3 Linebacker.
  • Klassisch, ausgeglichen gegen Lauf und Pass.

3–4 Defense

  • 3 Linemen, 4 Linebacker.
  • Flexibler, mehr Blitz-Möglichkeiten durch LB.

Nickel Defense

  • 5 Defensive Backs (statt 4), also ein zusätzlicher Cornerback.
  • Effektiv gegen Pass-lastige Offenses.

Dime Defense

  • 6 Defensive Backs – sehr passfokussiert.
  • Wird bei „3rd and long“ oder Hail Marys verwendet.

Bear Front (46 Defense)

  • 5 Defensive Linemen, sehr stark gegen Laufspiel.
  • Berühmt geworden durch die 1985 Chicago Bears.

5–2 Defense

  • Fünf Linemen, zwei Linebacker.
  • Klassisch in der High School oder gegen run-heavy Teams.

Cover-Formationen (z. B. Cover 1, 2, 3, 4)

  • Beziehen sich auf die Tiefe der Safeties und Zonenverteilung.
  • Z. B. Cover 2: zwei tiefe Safeties, Zonenverteidigung untenrum.

Dime / Quarter Packages

  • 6 oder 7 Defensive Backs auf dem Feld.
  • Sehr passlastige Situationen wie 3rd and long oder Hail Mary.

NFL – A Rule is a Rule #2

Wer ist diese Offense und was hat das mit der Defense zu tun? Hier kommt, hoffentlich ein wenig Licht ins Dunkel!

Offense (Angriff – Ballbesitz)

Ziel: Raumgewinn & Punkte erzielen

Quarterback (QB) Das Gehirn der Mannschaft

  • Spielmacher: startet jeden Spielzug, bekommt den Snap
  • Entscheidet: laufen oder passen?
  • Muss lesen, was die Defense macht (Pre- und Post-Snap)

Running Back (RB) Der Ballträger

  • Halfback (HB): Hauptläufer, bekommt Handoffs, läuft durch Lücken
  • Fullback (FB): Größer, blockt meist für den HB, manchmal Ballträger
  • Oft auch im Passspiel involviert (Screens, kurze Routen)

Wide Receiver (WR) Der Empfänger

  • Fangt Pässe vom QB
  • Route Runner – läuft präzise Wege (z. B. Slant, Out, Go, Post)
  • Spielt meist außen (X- & Z-Receiver), aber auch im Slot (Slot Receiver)

Tight End (TE) Kann alles

  • Hybrid aus O-Liner & Receiver
  • Blockt oft wie ein Lineman, kann aber auch Pässe fangen
  • Physisch stark, meist größer als WR

Offensive Line (OL) Die Lebensversicherung der QBs

Halten die Defense fern & schaffen Lücken für Läufe. 5 Mann:

  • Left Tackle (LT): schützt die „Blind Side“ des QBs (wenn QB rechtshändig ist – extrem wichtig!)
  • Left Guard (LG)
  • Center (C): snapped den Ball und blockt
  • Right Guard (RG)
  • Right Tackle (RT)

Defense (Verteidigung)

Ziel: Raumgewinn verhindern, Ball erobern

Defensive Line (DL) Dicke Jungs ohne Gnade

  • Defensive Tackles (DT): Innen, stoppen Läufe, erzeugen Druck auf QB
  • Defensive Ends (DE): Außen, versuchen QB zu sacken oder Runs nach außen zu stoppen

Linebacker (LB) Die absoluten Maschinen

  • Middle Linebacker (MLB): Chef der Defense, liest Spielzüge, stellt Tackle-Rekorde auf
  • Outside Linebacker (OLB): flexibel – deckt Pass, verteidigt Lauf, blitzt manchmal

Defensive Backs (DBs) – auch “Secondary” oder die Abfangjäger

  • Cornerbacks (CB): Decken die Wide Receiver, schnell & agil
  • Free Safety (FS): Letzter Mann, sichert lange Pässe ab
  • Strong Safety (SS): näher an der Line, hilft gegen Lauf, deckt TEs

Special Teams (für Kicks & Returns) Kaum Arbeit, trotzdem wertvoll

  • Kicker (K): für Field Goals & Kickoffs
  • Punter (P): kickt bei 4th Down möglichst weit weg
  • Long Snapper (LS): spezieller Snap für Kicks & Punts
  • Kick/Punt Returner: fängt den Ball nach Kicks, versucht, Raum zu gewinnen
  • Gunner: sprintet bei Punts den Returner entgegen um sie zu tackeln

NFL – A Rule is a Rule #1

Ihr habt noch nicht so den Durchblick beim Football, wollt aber tiefer in die Materie einsteigen? Ja dafür gibt es die Rubrik „A Rule is a Rule“ hier auf dem Blog! Mit einfachen Worten die Regeln erklärt.

  1. Ziel des Spiels

Zwei Teams versuchen, den Football in die Endzone des Gegners zu bringen, um Punkte zu erzielen. Es wird auf einem 100-Yard-Feld gespielt, mit je 10-Yard-Endzonen.

  1. Wie wird gepunktet
    • Touchdown (6 Punkte)
      Ein Touchdown wird erzielt, wenn ein Spieler den Ball in die gegnerische Endzone trägt oder dort einen Pass fängt.
      + Optionale Zusatzpunkte danach:
      Extrapunkt (1 Punkt): Der Ball wird aus kurzer Distanz gekickt.
      Two-Point Conversion (2 Punkte): Statt zu kicken versucht das Team, den Ball nochmals in die Endzone zu bringen (wie ein Mini-Touchdown).

      Field Goal (3 Punkte)
      Wenn ein Team es nicht schafft, einen Touchdown zu erzielen, kann es versuchen, ein Field Goal zu schießen – ein Kick durch die Torstangen.

      Safety (2 Punkte)
      Ein Safety passiert, wenn die verteidigende Mannschaft den Gegner in dessen eigener Endzone stoppt, z. B. durch einen Tackle.

      Sonderfall: Defensive Two-Point Conversion (2 Punkte)
      Wenn das angreifende Team eine Two-Point Conversion versucht, aber die Verteidigung den Ball abfängt und in die andere Endzone trägt, bekommt die verteidigende Mannschaft 2 Punkte.
  2. Spielaufbau
  • Ein Spiel besteht aus 4 Quarters à 15 Minuten.
  • Es spielen 11 gegen 11.
  • Die Offense versucht, Raumgewinn zu erzielen.
  • Die Defense will das verhindern oder den Ball erobern.
  1. Downs & Yards

Das ist der Kernmechanismus:

  • Die Offense hat 4 Versuche (Downs), um 10 Yards Raumgewinn zu machen.
  • Schaffen sie’s, kriegen sie 1st Down = neue 4 Versuche.
  • Schaffen sie’s nicht, wechselt der Ballbesitz.
  1. Die wichtigsten Spielzüge
  • Run: Ballträger läuft mit dem Ball (z. B. der Running Back).
  • Pass: Quarterback wirft den Ball zu einem Receiver.
  • Punt: Wenn man beim 4. Versuch zu weit weg ist, kickt man den Ball weit weg, um dem Gegner eine schlechte Ausgangsposition zu geben.
  • Field Goal Versuch: Wenn man nah genug dran ist, versucht man das Field Goal (3 Punkte).
  1. Die wichtigsten Positionen (Basics)

Offense:

  • Quarterback (QB): Spielmacher, verteilt den Ball.
  • Running Back (RB): Läuft mit dem Ball.
  • Wide Receiver (WR): Fängt Pässe.
  • Offensive Line (OL): Blockt für den QB und die Läufer.

Defense:

  • Defensive Line (DL): Versucht, den QB zu sacken oder Läufe zu stoppen.
  • Linebacker (LB): Allrounder – Tackling, Passverteidigung, Druck auf den QB.
  • Cornerback (CB) und Safety (S): Decken die Receiver und verteidigen Pässe.
  1. Der Spielzug (Play)
  • Vor jedem Play ruft der QB einen Spielzug (z. B. „Shotgun Right – 42 Dive“).
  • Die Offense stellt sich auf – Snap – der Ball wird zum QB gespielt – dann läuft der Spielzug ab.
  • Danach kommt das nächste Down, oder bei Ballverlust die andere Mannschaft.

Stay tuned……die nächste Folge kommt bestimmt!